Fragen zu Kursen

Wie oft muss man die Schlittschuhe schleifen?

Grundsätzlich genügt es, die Schlittschuhe ein- bis zweimal pro Saison professionell schleifen zu lassen. Lassen Sie sich von unseren Trainern und Leiterinnen beraten: Nicht jedes Sportgeschäft, das einen Schleifservice anbietet, ist auf Kunstlauf-Eisen spezialisiert! Um den Schliff zu schützen, empfiehlt es sich, auch auf „Gummiböden“ Plastikschoner zu tragen: Auch hier können Steinchen oder Ästchen herumliegen,…

Welche Schlittschuhe sind für die Kurse geeignet?

Für alle Kurse ausser den Hockey-/Powerskating-Kursen sollten es Kunstlaufschuhe (mit Zacken vorne, auch für die Knaben) sein. Hockey-Schuhe sind nur bis zum 2*-Test erlaubt. Wenn Sie Schlittschuhe kaufen möchten, achten Sie auf gute Qualität: Gerade bei Kindern, wo die Füsse noch im Wachstum sind, ist es sehr wichtig, dass die Schuhe richtig passen und stützen.…

Welche Kleider soll mein Kind für das Eislauftraining tragen?

Wir trainieren draussen – die Kleider sollten daher dem Wetter entsprechend warm genug sein, aber nicht einengen. Bei regnerischem, kaltem Wetter eignen sich für Kleinkinder auch Ski- oder Snowboard-Kleider. Jeans, lange Halstücher oder Mäntel sind nicht geeignet. Lange Haare bitte zusammenbinden! Für Anfänger empfehlen wir zudem eine dicke Mütze, für Kleinkinder einen Helm. Wegen der…

Ist ein Sommertraining notwendig?

Ab dem 4* Test ist es wichtig, dass die Läuferinnen den Trainingsstand auch während der Sommersaison halten.Neben den Sommerlagern organisieren die Trainer ausserhalb der Clubsaison Trainingsmöglichkeiten. DieseTrainings müssen mit den jeweiligen Trainern direkt vereinbart werden und werden durch den Trainer direktdurchgeführt.